
Warum haben Sie sich für Kouwenberg infra entschieden?
Kouwenberg Infra verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Ausführung von Pilot Rohr Vortrieb, Microtunneling und so weiter Bohrungen. Wir nehmen Ihnen den gesamten Prozess der grabenlosen Verlegung des Schutz-/Leitungsrohres ab.
INNOVATION / KREATIVITÄT
Wir sind innovativ und kreativ, sowohl als Reaktion auf Kundenwünsche als auch aus eigener Initiative. Mitunter erwecken Herausforderungen auf den ersten Blick den Anschein, als seien sie nicht zu bewältigen. Dank unserer langjährigen Erfahrung scheuen wir jedoch nicht vor einer Herausforderung zurück und sind imstande, die Dinge kreativ zu verknüpfen. Die Stärke liegt oft in der Einfachheit der Lösung.

Hier sind einige unserer eigenen Entwicklungen. Wenn Sie interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wasserschloss
Das Rohrvortriebsverfahren ist ohne spezielle Maßnahmen für Bohrungen unter dem Grundwasserspiegel nicht geeignet. Mithilfe eines speziell entwickelten "Wasserschlosses" sind wir in der Lage, den Rohrvortrieb auch unter dem Grundwasserspiegel durchzuführen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das kostspieligere Microtunneling-Verfahren anwenden zu müssen.
Aktiver Bohrkopf
Wenn die Ummantelung einer (Produkt-)Leitung bei einer grabenlosen Technik in keinerlei Weise beschädigt werden darf, verwenden wir beim Rohrvortrieb einen aktiven Bohrkopf. Der Einsatz dieses speziellen Bohrkopfes führt zu keinerlei Beschädigungen der Produktleitung . Dies bietet regelmäßig eine gute Lösung für Trinkwasserleitungen und Gastrassen.
EGP-Rohr
Das Bohren mit dem EGP-Rohrsystem ist eine hauseigene Innovation, bei der der Rohrvortrieb ohne einen Zielgrube durchgeführt werden kann. Der Bohrkopf ist direkt mit dem speziell entwickelten (von Prorail zugelassen) Bohrgestänge verbunden, sodass keine Pilotbohrung erforderlich ist. Darüber hinaus können ein oder mehrere Bohrköpfe gleichzeitig ausgegraben werden, wenn dies beispielsweise wegen Stilllegungen in die Planung passt.
Remote Drilling
In den Niederlanden gibt es viele Gebiete, in denen nicht detonierte Kampfmittel vorhanden sind. Diese explosiven Kampfmittelrückstände stellen bei Arbeiten unter der Erdoberfläche eine Gefahr dar. Es ist nicht immer möglich, diese Orte mithilfe von Scans zu untersuchen und freizugeben, was zu einer unsicheren Situation führt. Kouwenberg Infra hat in Kampfmittelräumgebieten erfolgreich mehrere Bohrungen mit einem selbst entwickelten Remote Drilling-Gerät durchgeführt. Mithilfe dieses ferngesteuerten Bohrgeräts konnten wir die Bohrungen aus der Ferne durchführen, außerhalb der Reichweite von möglicherweise verbliebenem explosiven Kampfmittelrückständen. Mit dieser Erfindung ist Kouwenberg Infra für den No Dig Award 2018 nominiert.

Interessiert an unserer Technologie?
Sie möchten wissen, wie unsere Technologie in der Praxis umgesetzt wird? Wir haben speziell für Sie eine Reihe von Videos ausgewählt, die Ihnen genau zeigen, wie es funktioniert. Schau sie dir bald an!

