Kouwenberg Infra ist ein Unternehmen, das horizontale grabenlose Techniken und damit verbundene Arbeiten im Tief-, Straßen- und Wasserbau durchführt, einschließlich Arbeiten in den Risikobereichen der Eisenbahninfrastruktur. Durch die kritische Bewertung des Energieverbrauchs arbeiten wir an der Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks.
Über die CO₂-Leistungsskala von SKAO konnte das Zertifikat "CO₂-bewusst" erworben werden. Dieses Zertifikat belegt, inwieweit die Richtlinien in der Organisation umgesetzt wurden. Dabei werden die folgenden vier Bereiche untersucht:
Die CO₂-Emissionen von Kouwenberg Infra spiegeln die Gesamtmenge der Treibhausgase wieder, die wir in einem Jahr ausstoßen. Dabei handelt es sich um den CO₂-Ausstoß, der freigesetzt wird, wenn wir beispielsweise fossile Brennstoffe verbrauchen, und den wir beeinflussen können. Dazu gehört der Treibstoffverbrauch für Maschinen, Geräte und Personentransport. Das Jahr 2012 gilt als Ausgangsjahr.
Wir wollen unsere Ziele durch folgende Maßnahmen erreichen:
Kouwenberg Infra beteiligt sich aktiv an den folgenden Lieferketten-Initiativen:
Kouwenberg Infra untersucht, bewertet und präsentiert die Daten anhand veröffentlicherter veröffentlichter Berichte. Für weitere Informationen und Unterlagen bezüglich unserer Teilnahme an der CO₂-Leistungsskala verweisen wir Sie auf unsere Firmenseite auf der SKAO-Website.
Unser CO2-Leistungsleiterzertifikat und die dazugehörigen Berichte finden Sie unter Downloads. Wenn Sie weitere Informationen zur CO2-Leistungsleiter wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.